Wir legen Wert darauf, für unsere Kunden eine umfassende Dienstleistung zu erbringen – fachlich wie persönlich. Gleichzeitig liegt uns nachhaltiges Denken und Arbeiten am Herzen, das lokale Produktionen fördert und Ressourcen schont. Beides vereinen wir seit Jahren und arbeiten permanent daran, uns hier weiter zu verbessern.
Sei es der Sarg aus regionaler Herstellung, die Bestattungswäsche, die komplett biologisch abbaubar ist, oder die Beteiligung an einem Waldstück – in der Bestattungskultur gibt es verschiedene Wege, um zwar viele Spuren in der Erinnerung zu hinterlassen, aber möglichst wenige in der Natur. Deshalb sind wir Grüne-Linie-Partner und setzen uns vielfältig für umweltschonende Bestattungen ein. Mehr dazu finden Sie hier:
Die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative informiert und berät in allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Der Verein mit über 50.000 Mitgliedern fördert zudem die zeitgemäße und bürgerfreundliche Weiterentwicklung und Erneuerung der Bestattungskultur.
Wir erfüllen strenge persönliche, fachliche, ethische, technische und betriebliche Kriterien im Einklang mit der europäischen Norm für Bestattungsdienstleistungen nach DIN EN 15017.
Wir erfüllen die hohen DIN-Standards in Versorgung, Transport und Beisetzung von Verstorbenen, Beratung und Betreuung von Angehörigen im Sterbefall sowie in der Beratung zur Bestattungsvorsorge (geprüft durch Zertifizierungsaudit der LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft mbH).