Im Trauerfall gehen wir jeden Schritt gemeinsam

Die Trauerfall-Checkliste: Alle wichtigen Punkte auf einen Blick

Hier finden Sie unsere hilfreiche PDF-Datei zum Download mit allen Themen, die im Trauerfall als Erstes wichtig werden.


Checkliste

Die Überführung: Wann und wie

Sobald der Arzt den Tod festgestellt hat, kann der Verstorbene in unser Bestattungsinstitut überführt werden. Das kann, muss aber nicht sofort geschehen: Sie haben bis zu 36 Stunden Zeit, um sich in Ruhe zu Hause vom Verstorbenen zu verabschieden. Eine längere häusliche Aufbahrung ist daher möglich, hierfür bieten wir zum Beispiel ein Kühlbett sowie eine hygienische Grundversorgung auch bei Ihnen zu Hause an.

Bei einem Sterbefall in einem Hospiz, Krankenhaus oder Pflegeheim klären wir die Überführung in Absprache mit Ihnen.

Das Trauergespräch:
Zuhören, begleiten, unterstützen

In einem Trauerfall spüren viele Menschen Schmerz, Verzweiflung und Ratlosigkeit. Gleichsam gibt es in diesen Tagen vieles zu organisieren und zu entscheiden. Deshalb haben wir vor allem eines für Sie: viel Zeit. Denn wir möchten Ihre Wünsche, Anliegen und Vorstellungen für eine schöne, tröstliche, in Erinnerung bleibende Trauerfeier und Beisetzung erfüllen.

Wir erledigen außerdem jegliche Formalitäten für Sie, vom kompletten Trauerdruck mit Karten oder Anzeigen bis hin zu Abmeldungen und Benachrichtigungen. Was das im Einzelnen umfasst, klären wir im persönlichen Gespräch.

Was Sie zu diesem bereits mitbringen können, finden Sie in der Checkliste.

Die Versorgung:
Für einen würdevollen Abschied

Auf die hygienische Versorgung der Verstorbenen legen wir größten Wert, denn viele Hinterbliebene möchten sich am offenen Sarg verabschieden. Zudem ist es uns wichtig, auch Menschen, die nach einem Unfall oder durch Krankheit gezeichnet sind, für ihren letzten Weg würdevoll herzurichten. 
Für manche Hinterbliebene ist es ein Trost, den Verstorbenen gemeinsam mit uns anzukleiden. Das machen wir gerne möglich.